Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Edwin Koech war der Star des 15. Linz Marathon. Bei abgesehen von den frühsommerlichen Temperaturen im Laufe des Rennens sehr guten äußeren Bedingungen und einer schnellen ersten Marathonhälfte fand sich der 28-Jährige nach 25 Kilometern plötzlich alleine an der Spitze…
Bereits zum dritten Mal gelang Edwin Koech innerhalb der letzten eineinhalb Jahre eine Zeit unter 2:10 Stunden. Beim Ljubliana Marathon 2014 war er zwei Sekunden schneller gelaufen als in Linz, beim Eindhoven Marathon 2015 seine persönliche Bestleistung von 2:08:17 Stunden. Als Pacemaker hatte er beim Dubai Marathon mitgeholfen, einen neuen Weltrekord über 30 Kilometer vorzubereiten.
Auch für die zweitgrößte Marathon-Veranstaltung Österreichs ist die Leistung Koechs eine sehr gute. Zwar geriet der Streckenrekord von Oleksandr Kuzin erneut nicht in Gefahr, dafür blieb zum dritten Mal in Folge in Linz der Sieger unter 2:10 Stunden – zum sechsten Mal in 15 Jahren. Koechs Siegerzeit ist die drittschnellste in der 15-jährigen Veranstaltungsgeschichte.
Das Rennen der Damen war eine glasklare Geschichte der Äthiopierin Halima Beriso, die nach exakt 2:38:13 Stunden die Ziellinie erreichte und damit die zweitlangsamste Siegerzeit in den letzten zehn Jahren verzeichnete. Ihre einzige ernsthafte Rivalin, Ayeko Geda, die als Favoritin galt, sah das Ziel nicht. So absolvierte nur noch die Kroatin Jasmina Iljias den Marathon unter drei Stunden.
Prominente Absage
Die prominenteste Läuferin beim Linz Marathon musste ihren Start kurzfristig absagen. Andrea Mayr wollte wie im Vorjahr einen Halbmarathon laufen und dabei ihren ersten großen Wettkampftest der Olympia-Saison absolvieren. Allerdings durchkreuzte eine Krankheit das Finale ihres Trainingslagers in Viareggio, was sie veranlasste, ihren Antritt in Oberösterreichs Hauptstadt abzublasen. 2015 hatte sie mit einem ÖLV-Rekord über die 21,0975 Kilometer aufhorchen lassen. Die Siege im Halbmarathon gingen an den Kenianer Isaac Kosgei in einer Zeit von 1:07:39 Stunden und die Tschechin Tereza Chluova in einer Zeit von 1:25:39 Stunden.
Einen Heimsieg bejubelte der Veranstalter im Viertelmarathon, den Anita Baierl wie im Vorjahr souverän für sich entschied.
Teilnehmerrekord
Mit den Nachnennungen übertraf der Linz Marathon erstmals die Marke von 20.000 Teilnehmern und zählte 20.150 Laufbegeisterte jeden Alters. „Das zeigt, dass sich der Linz Marathon in den letzten 15 Jahren ständig weiterentwickelt hat und unsere Bemühungen, ein optimales Service und Qualität für die Teilnehmer zu liefern, honoriert werden“, sagte LIVA Marathon Koordinator Wolfgang Lehner. Den Marathon absolvierten 854 Läuferinnen und Läufer.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.