Enter your email address below and subscribe to our newsletter

10. Auflage des Wings for Life World Run am Sonntag

Zum zehnten Mal starten am kommenden Sonntag synchron um 13:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit Läuferinnen und Läufer auf der ganzen Welt zum Wings for World Life Run – entweder bei Realevents oder kleinen App Runs. Der größte Realevent findet in Wien statt, mit 13.500 Anmeldungen ist der Flagship Run in der Bundeshauptstadt seit zwei Wochen ausverkauft.
Weiterlesen

Share your love

Laufen für die, die es selbst nicht können – mit diesem Anspruch startet der Wings for Life World Run zum zehnten Mal. 150.000 Läuferinnen und Läufer weltweit erwartet die in Salzburg ansässige Stiftung Wings for Life. „Es ist großartig zu sehen, was sich seit dem ersten Wings for Life World Run getan hat. Über eine Million Teilnehmer haben sich uns seit 2014 angeschlossen und mehr als 38 Millionen Euro an Spendengeldern gesammelt, die zu 100% der Rückenmarksforschung fließen“, fasst Anita Gerhardter, CEO der Stiftung, zusammen. Auch bei der zehnten Auflage ist die Vision, Querschnittslähmung heilbar zu machen, Antrieb und Traum. Jede Teilnahme helfe, diesen sie wahr werden zu lassen, betont Gerhardter.

RunAustria-TV-Tipp: Der Wings for Life World Run wird am Sonntag ab 11:30 Uhr live auf Servus TV übertragen. Außerdem gibt es einen Livestream auf der Website des Wings for Life World Run

Verfolgt vom Catcher Car

Der Start zum Wiener Flagship Run erfolgt dort, wo zwei Wochen zuvor Österreichs größter Laufevent, der Vienna City Marathon endete: am Burgtheater. Die Strecke führt Richtung Staatsoper und vorbei an zahlreichen historischen Gebäuden der Bundeshauptstadt. Über die Donauinsel führt die Strecke Richtung Tulln.

Der Modus ist wie bei der Premiere vor neun Jahren gleich: Ein sogenanntes Catcher Car verfolgt das Feld, das individuelle Rennen endet, wenn das Catcher Car eine Läuferin oder einen Läufer überholt. Die zurückgelegte Distanz fällt in die Wertung. Im Wiener Catcher Car sitzen Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser und Paralympics-Legende Reini Sampl. Die beiden nehmen mit einer Verspätung von 30 Minuten die Verfolgung auf und werden nach einem vordefinierten Plan im Halbstundentakt schneller. „Ich kenne das Gefühl, wenn ich eigentlich nicht mehr kann, aber dem Catcher Car unbedingt noch ein paar hundert Meter entkommen will. All diese Emotionen und Erfahrungen habe ich in meine Motivationssprüche hineingelegt. Denn jeder Schritt zählt“, schildert Ö3-Moderatorin Gabi Hiller, selbst leidenschaftliche Läuferin und beim Wings for Life World Run als Motivationsmoderatorin im Einsatz.

Etliche Stars als Zugpferde

Neben dem Lauf in Wien gibt es an vielen Orten in Österreich größere App Runs, auffallend viele in den Bundesländern Salzburg und Tirol. Etliche ehemalige und aktive Sportstars haben ihre Teilnahme angekündigt, darunter die ehemaligen Skisprunggrößen Andreas Goldberger und Thomas Morgenstern, Skilegende Marcel Hirscher oder Johannes Lamparter, Weltcupgesamtsieger in der Nordischen Kombination. In der Schweiz ist Skistar Marco Odermatt das Konterfei des Wings for Life World Run.

Neben dem Flagship Run in Wien gibt es noch jene in Ljubliana, Zadar, München, Zug, Posen und einen in Georgien. Alle weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich für einen der unzähligen App Runs auf allen Kontinenten.

Wings for World Life Run

Share your love